
Start
Der Weg zum Führerschein ist fahrschulpflichtig und mittlerweile so vielseitig geworden, dass am besten durch eine individuelle Beratung geklärt werden kann, was für den/ die einzelne/n Fahrschüler:in notwendig und gut ist. Die Wahl der Fahrschule ist Vertrauenssache, denn nur wer optimal auf die heutigen Anforderungen des Straßenverkehrs vorbereitet ist, kommt damit auch dauerhaft zurecht. Auf unseren Internetseiten bieten wir daher die Möglichkeit unsere Fahrschule und vor allem unsere Ausbilungsphilosophie näher kennenzulernen. Bei persönlichen Fragen zum Thema Führerschein, Fahrausbildung und verschiedenen Trainings beraten wir gerne individuell und von Anfang an kompetent. Wir betreuen unsere Fahrschüler:innen in einem engen persönlichen Kontakt, sodass sich die Ausbildungen vollständig an den Bedürfnissen der einzelnen Teilnehmer:innen orientieren und so besondere Flexibilität auf dem Weg zum eigenen Führerschein bieten.

Ausbildung
Von einer erfolgreichen Fahrausbildung profitiert man ein Leben lang. Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Fahrschüler:innen maßgeschneidert und günstig auf die Bedürfnisse des heutigen Straßenverkehrs vorzubereiten. Unsere Dienstleistung - eine fundierte Führerscheinausbildung - steht bei uns im Mittelpunkt. Wir bereiten daher auf den Straßenverkehr vor statt starren Zeitplänen für Prüfungen hinterher zu rennen, um so das optimale Ergebnis für alle zu erreichen: Den Führerschein bei der ersten Prüfung! Dafür sprechen unsere hervorragenden Prüfungsergebnisse. Zufriedene Fahrschüler sind bei uns jedenfalls keine Glückssache, sondern das Resultat der Fähigkeit zu kommunzieren und das theoretische Wissen wirkungsvoll in die Praxis umzusetzen.
Theorie verstehen ›

Die theoretische Ausbildung ist aufgeteilt in den Unterricht für das Grundwissen und den fachspezifischen Unterricht. Für Führerscheinneulinge sind hier beispielsweise 12 Doppelstunden theoretischer Grundunterricht vorgeschrieben; wer schon einen Führerschein hat, braucht nur an 6 Doppelstunden teilzunehmen. Der fachspezifische Unterricht richtet sich je nach Führerscheinklasse und eventuell vorhandener Fahrerlaubnis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, da immer abgeschlossene Lektionen unterrichtet werden. In Unterrichtsanzahl und -art beraten wir jedoch jeden Fahrschüler individuell. Doch keine Angst, bei uns ist theoretischer Unterricht nicht langweilig und trocken, er findet unter Einsatz motivierter Fahrlehrer:innen und moderner Unterrichtsmittel statt. Die Theorieeinheiten sind zudem optimal auf die Fragen der Theorieprüfung abgestimmt, sodass jederzeit Fragen beantwortet und verstärkt schwierige Themen behandelt werden können.
Praxis erleben ›

Die praktische Fahrausbildung besteht aus Übungsfahrten und den sogenannten besonderen Ausbildungsfahrten. Die besonderen Ausbildungsfahrten setzen sich aus Überland-, Autobahn- und Beleuchtungsfahrten zusammen. Ihre Anzahl ist vorgeschrieben und richtet sich nach Ausbildungsklasse und Vorbesitz einer Fahrerlaubnis.
Für die Zahl der Übungsstunden gibt es keine allgemein gültige Norm. Alter, Begabung, das Maß der beruflichen Beanspruchung und die persönliche Belastbarkeit des Einzelnen sind, um nur einige Punkte zu nennen, wesentliche Faktoren für die Dauer der praktischen Ausbildung.
Es besteht die Möglichkeit nach vorheriger Absprache und Planung an einer Intensivausbildung teilzunehmen und den Führerschein so in verkürzter Zeit zu erwerben.
Überblick behalten ›

Wo stehe ich in meiner Ausbildung? Wie weit ist mein Führerscheinantrag? Wie viele Fahrstunden brauche ich noch? Wann kann ich zur Prüfung?
Solche Fragen können wir jederzeit beantworten, da bei uns der Fortschritt der Ausbildung ständig festgehalten und unseren Fahrschüler:innen transparent mitgeteilt wird. Den Fortschritt der Ausbildung bestimmt dabei nicht der/die Fahrlehrer:in allein, sondern gemeinsam im Dialog mit jedem/r einzelnen Fahrschüler:in.
Die dargestellte Grafik beschreibt dabei den regulären Ausbildungs- und Organisationsablauf und soll den Fahrschülern:innen zusätzlich als Übersicht dienen.
Elektromobilität ›

Im Rahmen der Fahrausbildung können bei uns alle Fahrschüler:innen schon jetzt die Zukunft erleben, indem sie Fahrstunden auf unserem Elektrofahrzeug absolvieren. Weiterhin bieten wir diese neuen Technologien in einem speziellen Fahrtraining auch für all diejenigen an, die bereits einen Führerschein haben. Die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs in unserer Fahrschule erfolgte durch Fördermittel, bereitgestellt durch das Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg.
Fuhrpark
Der Weg ist das Ziel. Aus diesem Grund erfolgt die Führerscheinausbildung bei uns auf modernen und gepflegten Kraftfahrzeugen, die sowohl technisch als auch optisch auf höchstem Niveau sind. Neben zahlreichen Fahrassistenzsystemen - wie zum Beispiel Parksensorik akkustisch und visuell - bieten unsere Fahrzeuge jede Menge Komfort. In den PKW-Führerscheinklassen (B/ BE) schulen wir derzeit mit Audi A3, VW Golf 8, Seat Leon und Seat Ateca. Als Automatikfahrzeuge stehen ein Seat Ateca sowie ein VW e-Golf zur Verfügung. In den Motorradklassen A und A2 schulen wir auf hochwertigen Motorrädern der Marken BMW und Honda. Diese verfügen alle über Motorrad ABS, Griffheizung sowie einen Bordcomputer mit digitaler Schaltanzeige. Denn als moderne Fahrschule legen wir neben der sicheren Bedienung eines Kraftfahrzeugs oder Motorrads großen Wert auf den Umgang mit modernern Fahrassistenzsystemen. Durch mehrere höhenverschiedene Sitzbänke und Tieferlegung passen sich die Motorräder zudem ideal an viele Fahrschüler:innen an.









Kontakt
Fahrschule Jung
Verantwortl. Leiter: Herbert Jung
Mosbacher Straße 21
(Rathausplatz)
68259 Mannheim-Wallstadt
Bürozeiten
Dienstag & Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr
oder nach Vereinbarung
Theoretischer Unterricht
Termine Theoriestunden online
Unser Büro befindet sich in Mannheim-Wallstadt am Rathausplatz. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind wir gut mit den Linien 5A und 15 (Haltestelle Wallstadt Bahnhof) zu erreichen. Hierzu einfach durch die Oswaldstraße an der Schule vorbei Richtung Rathausplatz laufen und entweder den Zugang über die Oswaldstraße oder den Rathausplatz nutzen. Im hinteren Teil des Hofes befinden sich zahlreiche Parkplätze für unsere Kunden:innen.
Links

Fahrlehrerverband Baden-Württemberg
Wir sind Mitglied im Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V.. Für allgemeine Informationen zum Thema Fahrschule, Führerschein und Fahrausbildung empfehlen wir die Internetseiten unseres Verbandes.
Aktuelle Führerscheinklassen
Eine Übersicht aller Führerscheinklassen nach aktuellem Rechtsstand und deren Voraussetzungen bietet unser Verband auf seinen Internetseiten.
Führerschein mit 17
Umfassende Informationen zum begleiteten Fahren ab 17 Jahren bietet der Verband anhand eines Fragen- und Antwortkataloges auf seiner Webseite.
Erste Hilfe Kurse

In den meisten Fällen verlangt die Antragstellung des Führerscheins die Vorlage eines Erste Hilfe Kurses. Es steht dabei den Fahrschülern:innen frei, wo sie diesen absolvieren. Entscheidend ist vor allem, dass die Kursteilnahme entsprechend bescheinigt wird. Bei den unten verlinkten Anbietern haben unsere Fahrschüler:innen zum Teil die Möglichkeit, ihren Erste Hilfe Kurs sowie Sehtest und biometrische Passbilder an einem Tag zu machen. Das spart Zeit und Geld. Die Termine sind jeweils auf deren Internetseiten einsehbar. Für weitere Fragen und Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.

Reifenbezeichnungen und ihre Bedeutung
Motor Talk hat auf seiner Seite zahlreiche Informationen rund um das Thema Reifen und deren Bezeichnung zusammengestellt. Es besteht die Möglichkeit, die Bezeichnung der eigenen Reifen einzutragen und so deren Bedeutung anhand eines Reifensteckbriefes zu erfahren. Dazu einfach den nebenstehenden Link anklicken und los gehts.